Der Pferdekuss (auch: Eisbein, Schenkler, in Bayern: Negerboandl, in Österreich: Eisenbahner oder Tschekapuff) bezeichnet umgangssprachlich eine Prellung meist am Oberschenkel. Der Pferdekuss entsteht durch die äußere stumpfe Gewalteinwirkung auf die Körperoberfläche (Tritt, Stoß, Aufprall), hier den Tractus iliotibialis, den seitlichen Oberschenkel. Bei der Prellung kommt es zur Zerstörung von Gewebe, ohne dass die darüber liegende Haut verletzt wird. Da die straffe Sehnenplatte des seitlichen Oberschenkels dem Druck eines Hämatoms nur bedingt nachgibt, sind Prellungen in diesem Bereich besonders schmerzhaft. Die Akutversorgung erfolgt in der Regel nach dem PECH-Schema: Pause, Eis (Kühlung), Compression (zum Beispiel Druckverband), Hochlagern.
Der Pferdekuss entsteht vor allem bei Bewegungssportarten insbesondere beim Fußball und Handball, wenn das Knie in den Oberschenkel des Gegners gerammt wird.[1]
Ursprünglich dürften wohl die von den Hufen austretender Pferde ausgelösten kreisförmigen sichtbaren Hämatome namensgebend gewesen sein.
Versteh ich auch nach erfolgreichem Fund nicht. Im Unterschied zu den dabei stehenden Kommentaren, wie, dass „... die Protagonisten letztlich nichts anfangen können, weil die Frage zu vage gestellt war“ (yep!), oder dass das „(...) parodiert, ins Groteske und Absurde verzerrt“ – vor allem letzteres.
Grammatikalisch fragwürdige Frage: gemeint ist der (da sind Frauen praktisch nicht vorgekommen) laut W... das Gefragte Ausübende, offenbar insbesondere in der Ewigen Dings, die Antwort aber bezeichnet, WAS er aus(ge)übt (hat).
GeekMe Rätsel Livestream
Bleib immer auf dem Laufenden über aktuelle Rätsel, Quizfragen, Challenges & Ranglisten.
Du bist nicht eingeloggt - Noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren und die härtesten Rätsel der Welt lösen.
BiloxiParish in Challenge #3 - Level 2
Nehmt geekmes Tipp und denkt an ein Tier, dann solltet ihr drauf kommen
BiloxiParish in Challenge #2 - Level 18
Hat noch iiiirgendwer einen Tipp? Hänge hier seit Tagen... hab alle Varianten von Babysprache eingegeben, nix passt
BiloxiParish in Challenge #1 - Level 86
Mit katzeschroeders Tipp kommt ja sofort drauf
Merci!
BiloxiParish in Challenge #1 - Level 59
Rätsel googeln + Kaschpers Tipp = instant Lösung^^
BiloxiParish in Challenge #1 - Level 46
Mit Notepad kann man Webseiten in .... erstellen. Das Rätsel ist der Titel
TorstenB in Geek & Win #5
Dann probieren wir es mal weiter.
TorstenB
Hab ich was verpasst?
Greck in Challenge #12 - Level 40
ups
Greck in Challenge #12 - Level 40
Thor's Well
kareem in Challenge #1 - Level 1
1/4
Hugatan in Challenge #12 - Level 42
Also ich habe die drei vermutlich gesuchten "Marken" gefunden. Nur weiß ich nicht, was mir das mit den Synonymen helfen soll
Agnes31 in Garagen Rätsel #11436
Der Pferdekuss (auch: Eisbein, Schenkler, in Bayern: Negerboandl, in Österreich: Eisenbahner oder Tschekapuff) bezeichnet umgangssprachlich eine Prellung meist am Oberschenkel. Der Pferdekuss entsteht durch die äußere stumpfe Gewalteinwirkung auf die Körperoberfläche (Tritt, Stoß, Aufprall), hier den Tractus iliotibialis, den seitlichen Oberschenkel. Bei der Prellung kommt es zur Zerstörung von Gewebe, ohne dass die darüber liegende Haut verletzt wird. Da die straffe Sehnenplatte des seitlichen Oberschenkels dem Druck eines Hämatoms nur bedingt nachgibt, sind Prellungen in diesem Bereich besonders schmerzhaft. Die Akutversorgung erfolgt in der Regel nach dem PECH-Schema: Pause, Eis (Kühlung), Compression (zum Beispiel Druckverband), Hochlagern.
Der Pferdekuss entsteht vor allem bei Bewegungssportarten insbesondere beim Fußball und Handball, wenn das Knie in den Oberschenkel des Gegners gerammt wird.[1]
Ursprünglich dürften wohl die von den Hufen austretender Pferde ausgelösten kreisförmigen sichtbaren Hämatome namensgebend gewesen sein.
magges in Challenge #12 - Level 7
Mir geht's wie Hoesti81...
Hobbi
Inaaaaaa versorge uns doch mal mit was neuem, wäre zur corona zeit genau das richtige
jdrng in Challenge #1 - Level 35
Was soll das mit dem "Geld"? Hat hier nix zu suchen!
irmbert in Challenge #1 - Level 44
Gibts als musikalische, naja, Andeutung von Johann Strauss.
irmbert in Challenge #1 - Level 43
Also W. ganz unten. Der gefragte Ausdruck ist aber unpräzise, weil ja hier lateinische Buchstaben stehen.
irmbert in Challenge #1 - Level 42
Ich hab, weil das da so steht, ab einen besonderen Teil gedacht, dabei ist se einfach kurz und knapp das ganze ...
irmbert in Challenge #1 - Level 41
@PjWay: Maße sind relativ egal. Ui, fast hätt ich Corona-Hamsterartikel Nr. 1. eingetippt.
irmbert in Challenge #1 - Level 40
Überbegriff, ebenso knapp.
irmbert in Challenge #1 - Level 39
Versteh ich auch nach erfolgreichem Fund nicht. Im Unterschied zu den dabei stehenden Kommentaren, wie, dass „... die Protagonisten letztlich nichts anfangen können, weil die Frage zu vage gestellt war“ (yep!), oder dass das „(...) parodiert, ins Groteske und Absurde verzerrt“ – vor allem letzteres.
irmbert in Challenge #1 - Level 38
Na bumsti, jetzt wüsst ich nur noch gern, wie ein Exclawoosh aussieht.
irmbert in Challenge #1 - Level 37
Wiki-intern nicht aufzuspüren (obwohl es dort ist), aber Google kann zum Glück auch sehen.
irmbert in Challenge #1 - Level 35
Hier hat mir nur katzeschroeder geholfen. Wobei der erste Teil leider stetig schrumpft und der zweite „-nd“ ist.
irmbert in Challenge #1 - Level 33
Das ist schön korrekt. Wie es keine wundersame Vermehrung gibt, soll da auch keine ebensolche Vereinzelung passieren.
irmbert in Challenge #1 - Level 32
Danke, Micha_MTL. Es ist ein eine Seite bezeichnender zufäl... also, der Rest ist eigentlich Lesen oder STRG+c, STRG+v.
irmbert in Challenge #1 - Level 31
Grammatikalisch fragwürdige Frage: gemeint ist der (da sind Frauen praktisch nicht vorgekommen) laut W... das Gefragte Ausübende, offenbar insbesondere in der Ewigen Dings, die Antwort aber bezeichnet, WAS er aus(ge)übt (hat).
irmbert in Challenge #1 - Level 30
Das ist aber nicht gegendert, tststs.
irmbert in Challenge #1 - Level 29
Ich bin Ösi, und auf Zah... Grö..., also auf Details kommts nicht an.
irmbert in Challenge #1 - Level 28
Macht vielen angeblich Kopfschmerzen, aber nicht vom Nachdenken.