GeekMe Rätsel Livestream

Bleib immer auf dem Laufenden über aktuelle Rätsel, Quizfragen, Challenges & Ranglisten.


Du bist nicht eingeloggt - Noch keinen Account?
Jetzt kostenlos registrieren und die härtesten Rätsel der Welt lösen.

mititela in Garagen Rätsel #13308

hinterleuchtetes Vitrinenplakat

mititela in Garagen Rätsel #13308

Ach was! Ich hab sicher die meisten!

Dany in Garagen Rätsel #13308

Das toppe ich sicher

elfe in Garagen Rätsel #13308

Lasst uns mal schätzen

elfe in Garagen Rätsel #13308

ich habe bestimmt 200 😮Versuche

mititela in Garagen Rätsel #13308

Beidseitig bedrucktes Plakat, City Light Plakat, Leuchtreklame

Fussel in Garagen Rätsel #13308

mititela hat die Lösung in einem Kommentar schon genannt
Es geht um den Namen der Plakate nicht des Effekts selbst...

elfe in Garagen Rätsel #13308

Oder uns einen Tipp bezüglich der Schreibweise geben? Soll es ein ganzer Satz sein?

Dany in Garagen Rätsel #13308

Hm... Seit 5 Tagen ist das Rätsel online... 9 User bei 735 Versuchen.... Worum es geht, wissen wir alle. Fussel, magst Du mal schauen, ob sich in Deiner Lösung nicht der Fehlerteufel eingeschlichen hat!

mititela in Garagen Rätsel #13308

Mit einem so genannten Konterdruck, wird auch auf die Rückseite des Plakates 100% Farbe gedruckt. Durch den Einsatz bestimmter Farbtöne werden andere überlagert bzw. verändert. Somit erscheint bei Hinterleuchtung ein an- deres Motiv als tagsüber.

elfe in Garagen Rätsel #13308

Es hat bestimmt mit der Tag und Nachtgrenze zu tun.Nur wie das geschrieben werden muss?

Micha_MTL in Garagen Rätsel #13308

Dazu verwendet Staudigl ein spezielles Vitrinenpapier , das mit lasierenden Offsetfarben bedruckt wird. Das Tagesmotiv wird seitenrichtig auf die Vorderseite, das Nachtmotiv seitenverkehrt (deckungsgleich gekontert) auf die Plakatrückseite gedruckt. Dadurch entstehen zwei korrespondierende Designs für die Tag- und Nacht-Ansicht.

Micha_MTL in Garagen Rätsel #13308

Leuchtende Farben und überaus verblüffende Effekte erzielt man bei hinterleuchteten Plakaten durch unterschiedliche, doch korrespondierende Motive auf Vorder- und Rückseite.
Besonders im Winter, wenn es lange dunkel ist, kommen Plakate mit dieser raffinierten Technik hervorragend zur Geltung.

mititela in Garagen Rätsel #13308

Weiter unten ist ja ein Tipp 😉. Bringt mich aber nicht weiter....

elfe in Garagen Rätsel #13308

Macht das überhaupt Spaß, wenn das Rätsel keiner lösen kann?

Dany in Garagen Rätsel #13308

Sensationell das Tempo hier...

mititela in Garagen Rätsel #13308

Das Tag-Motiv ist bei Helligkeit auch als eigenständiges Plakat sichtbar, Nachts ist immer nur eine Kombination aus Tag- plus Nachtmotiv zu sehen.

mititela in Garagen Rätsel #13308

Die modifizierte newtonsche Dynamik, abgekürzt MOND (gesprochen mit kurzem „O“), ist eine physikalische Hypothese, die das Rotationsverhalten von Galaxien durch Modifikationen der Bewegungsgleichungen der Materie im Gravitationsfeld erklären soll. MOND wurde 1983 von Mordehai Milgrom als Alternative zum Postulat der Dunklen Materie vorgeschlagen.

Micha_MTL in Garagen Rätsel #13308

An dieser Stelle wollen wir aber erst einmal mit dem Mond fortfahren. Wir wählen hierzu das Auswahlwerkzeug (M) und hier das Auswahlellipsen-Werkzeug. Mit gedrückter Umschalttaste ziehen wir dann einen gleichmäßigen Kreis auf, der der Größe unseres gewünschten Mondes entspricht. Anschließend erzeugen wir eine weiche Kante der Auswahl über ALT+STRG+D mit dem Wert 7 für mein Beispiel. Je höher euer Bild aufgelöst ist desto größer muss dieser Wert sein – experimentiert hier etwas.

Mit STRG+N erzeugen wir uns eine neue Ebene die wir z.B. „Moon“ nennen und füllen diese mit dem Farbeimer (G) nachdem wir als Vordergrundfarbe weiß gewählt haben (Drücke „D“ und anschließend „X“)

elfe in Garagen Rätsel #13308

Liebe/r Rätselersteller

Micha_MTL in Garagen Rätsel #13308

Sterne zeichnen Sie mit kleiner Pinselspitze auf einer neuen Ebene ein. Einen Mond (große, weiche Pinselspitze) schieben Sie mit einer Ebenenmaske hinter das Dach. Mit den Ebenenstilen (Screenshot als Download) bringen Sie ihn zum Strahlen. Auf einer neuen Ebene malen Sie eine Vignette ein (weiches Licht, Deckkraft: 70 %).